1 Meter hinter der DDR Grenze begann dann der Urlaub... ein Gefühl von
Freiheit, der Geruch von frischer Luft...
Wer auf das Datum der Papiere geachtet hat konnte erlesen das es um den
August 1989 ging. Ungarn hatte bereits im Mai 1989 die Sperranlagen an
der
Grenze zu Österreich entfernt und sich somit dem " bösen
kapitalistischem Westen" geöffnet. Wie es sich später zeigen sollte,
löste dieses die
" Wende " im sozialistischen Block aus. Im Vorfeld hatte der russische
Parteichef Gorbatschow " Glasnost und Perestroika " propagiert, was
jedoch in der
ehemaligen DDR wenig Freude bei den staatlichen Machthabern auslöste.
Und wir waren nun auf dem Weg in den siebenten Himmel - alle Wege
standen
uns somit offen. Etwas eng an " Reisezahlungsmitteln " sprich Forint -
denn die lagen ja nun beim Zoll in Zinnwald - kamen wir also in
Balatonakali am
Strand Camping an. Zum Glück hatte ich aus den vorherigen Jahren die
Campingpässe aufbewahrt, welche jährlich die Farbe wechselten. Ein
kurzer
Blick an der Rezeption, welche Farbe gerade aktuell ist, selbstbewusst
den Robby (heute ist er Campingplatzleiter) gegrüßt und mit der
korrekten
Passfarbe gewunken und schon war man auf dem Campingareal. Möglichst
weit entfernt von der Rezeption musste nun an unauffälliger Stelle ein
Plätzchen
gefunden werden - was stand denn da auf der Campingplatzstrasse - RB
DDR (Reisebüro der DDR - 2019 nicht mehr zu erkennen). Also eine
reservierte
Ecke - für uns perfekt. Einige kleine Zelte standen dort bereits als wir
unser 2 Mann Zelt aufbauten. Schon am kommenden Morgen staunten wie
nicht
schlecht als etwa 30 junge FDJ-lerinnen mit Rucksäcken eintrafen und "
unsere " reservierte Ecke bevölkerten. Das war also ein Fleckchen,
welches
für das Reisebüro der DDR für die Organisation " Jugendtourist "
bereitgehalten war. Ein schöner Anblick 30 hübschen jungen FDJ-lerinnen
beim Aufbau
zu zusehen. Innerhalb weniger Stunden war unsere gesamte Ecke gefüllt
und somit unsere " Tarnung " perfekt. Dazu sei erwähnt das in
Ungarn, bei etwa
10 Mio. Einwohnern, im Sommer rund 2 Mio. Touristen den Balaton
bevölkerten. Die Campingplätze waren im Sommer so gefüllt, das sich die
Leinen
der Zelte kreuzten. Kein Quadratmeter blieb unbelegt und somit gingen
wir in der großen Masse unter. Zudem war es August und wir lauschten
dem deutschsprachigen Radio Balaton täglich, wie viel DDR Flüchtlinge
über die grüne Grenze nach Österreich geflohen sind. In diesem Chaos
ging es
zum Glück unter, das wir weder RB DDR waren, noch einen aktuellen
Campingpass hatten.
|